Gynäkologie
Prä-/Peri-/Postnatalmedizin
Sonstige Themen
Termin
21.
-
22.04.2023
Themen
Frühgeburt
- Sonographische und biochemische Risikostratifizierung
- Evidenzbasierte Maßnahmen zur Prävention
- Stand der neonatolog. Versorgung von Frühchen in Deutschland
- Lungenreifung – Differenzierte und überlegte Anwendung
- Nabelschnuranomalien
- Komplikationen bei Abbrüchen
- Welche Fehlbildungen sind geburtsmechanisch relevant?
- Intrauterine Chirurgie – was hält sich über die Jahre wirklich bewährt?
- Postnatale Versorgung der Zwerchfellhernie
- Postnatale Versorgung der Spina
- Behandlungsoptionen bei pränataler CMV-Infektion
- COVID – was bleibt?
- Toxoplasmose und Parvo-B19
- Welche Erreger spielen im Kreißsaal wirklich eine Rolle
- Pränatale und genetische Differenzierung
- Postnatale Behandlung
- NIPT in der Praxis – Erste Erfahrungen
- Wie viel Ultraschall wird vor NIPT benötigt
- Zukunft der diagnostischen Punktionen
- Fetale Zellen im mütterlichen Kreislauf – der heilige Gral?
- Warum werden Herzfehler verpasst?
- Echokardiographie im ersten Trimenon
- Echokardiographie for Experts
- Neue Entwicklungen in der Operation angeborener Herzfehler
- Spannende Fallbeispiele
- Warum die Genetik den Ultraschall braucht
- Was die Genetik in der Ursachenklärung von Fehlbildungen nicht lösen kann
Veranstaltungsart
Vor Ort
Ort
Universitäts-Frauenklinik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Calwerstraße 7
72076 Tübingen
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Markus Hoopmann
Prof. Dr. Karl Oliver Kagan
Prof. Dr. Harald Abele
Fortbildungspunkte (CME)
beantragt
Teilnahmegebühr
450 €, Frühbucherrabatt 415 €
Veranstalter
Weiterbildungsinstitut für Medizinberufe (WfM)
Dipl.- Ing. Karin Hüttmeyer
Rudolf-Diesel-Str. 3
21614 Buxtehude
Tel.: 04161 6693010
Fax: 04161 6693020
Webseite der Veranstaltung