Neurologie
Schmerzmedizin
Gynäkologie
Sonstige Themen
Termin
18.
-
20.05.2023
Themen
Hauptvorträge
- Weh spricht: Vergeh!“ – Annäherungen an den Schmerz aus philosophischer und medizinethischer Perspektive!
- Scheiden tut weh – Abschiedsschmerz und Bewältigungskonzepte (nicht nur am Lebensende)
- Bio-psycho-soziale Therapie stressbedingter Schmerzstörungen
- Geburtsschmerz – 3 Sichtweisen
- Praktische Schmerztherapie
- “Und was mache ich jetzt damit?”
- Die liebevoll begleitete Abtreibung
- Psychoanalytische Filminterpretation – “Misery” (1990)
- Schmerztherapie bei Neugeborenen
- Dyspareunie – wenn die Liebe schmerzt: Körperliche, psychische und partnerschaftliche Ursachen erkennen und gemeinsam behandeln-Möglichkeiten von Sexualberatung und Sexualtherapie für die Praxis
- Vulvodynie – ein Symptom unserer Zeit?
- Borderline und Autoaggression
- „Es tut mir weh“ ist der Appell der Patient*in – Wie kann Physiotherapie zur Behandlung von Beckenschmerzen beitragen?
Veranstaltungsart
Vor Ort
Ort
Gebäude der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Universität Hamburg
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Wissenschaftliche Leitungen
Dr. Wolf Lütje
Fortbildungspunkte (CME)
19
Teilnahmegebühr
370 €, DGPFG/ÖGPGG/SAPGG-Mitglied: 320 €, Rabatte möglich
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V.
Tzschimmerstraße 30
01309 Dresden
Tel.: 0351 8975933
Fax: 0351 8975939
Webseite der Veranstaltung