Sonstige Themen
Kardiologie
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Prävention und Rehabilitation
Termin
27.
-
28.01.2023
Themen
I. Fokus: Zugangswege und neue Herausforderungen
- Radialer Zugang 2023 - Wie und wann?
- Ambulante PCI - Pro
- Ambulante PCI - Contra
- Herzkatheter bei NSTE-ACS- Wann früh, wann spät?
- PCI Staging - Wie verfahren wir am Besten?
- Kardiogener Schock beim ACS - Wann Unterstützungsysteme?
- Meine 5 wichtigsten Tipps bei verkalkten Läsionen
- Meine 5 wichtigsten Tipps bei Hauptstamm-Stenosen
- Meine 5 wichtigsten Tipps bei In-Stent Restenosen
- Mein 5 Tipps zur PCI nach TAVI
- Meine 5 Tipps zum PFO-Verschluss
- Meine 5 Tipps zum TEER Screening Mitralklappe
- DANCANVAS: Kardiovaskuläres Screening
- SECURE: Polypill
- TIME: Timing der Hochdruckmedikation
- eBRAVE-AF: Smartwatch und Vorhofflimmern
- Kardiovaskuläre Abklärung vor nicht-kardialen Operationen
- Kardio-Onkologie
- Pulmonale Hypertension
- Ventrikuläre Arrhythmien und plötzlicher Herztod
- Kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Frauen
- Lipoprotein (a) - Der unbedachte Risikofaktor!
- Revaskularisation - Ja, aber...
- Impfungen bei Herzpatienten
- (Post-) Covid-Infektion - Wann darf ich wieder Sport machen?
- Asymptomatisches Vorhofflimmern - Immer früh abladieren oder wer kann warten?
- Herzmedikamente - Gendern? Was sagt der Pharmakologe?
- LDL-Senkung in jedem Lebensalter?
Veranstaltungsart
Vor Ort
Ort
Kongresszentrum / Vortragssaal der Deutschen Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Holger Nef
Prof. Dr. Stephan Fichtlscherer
Prof. Dr. Tommaso Gori
Prof. Dr. Christoph Liebetrau
Prof. Dr. Christian Hamm
Prof. Dr. David M. Leistner
Prof. Dr. Thomas Münzel
Dr. Maren Weferling
Fortbildungspunkte (CME)
14
Teilnahmegebühr
35 € (Rabatte möglich)
Veranstalter
Ansprechpartner
Webseite der Veranstaltung