Neurologie
Psychiatrische Erkrankungen
Sonstige Themen
Termin
23.
-
25.03.2023
Themen
- Erinnern und Vergessen in der psychotherapeutischen Begegnung
- Müdigkeit/Fatigue
- Risikoeinschätzung in der forensischen Psychiatrie
- Gewalt in Medien und Aggression im Alltag
- Gesundheitliche Risiken bei der Legalisierung von Cannabis
- Substitutionsbehandlung bei der Behandlung von Opiatabhängigkeit
- S3-Leitlinie alkoholbezogene Störungen
- S3-Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen
- Interaktionen psychotroper Medikamente – was ist relevant für die Praxis?
- Sinnvolle Kombinationen von Neuroleptika
- Hype oder Hoffnung – Ketamin in der Behandlung der Therapieresistenten Depression
- Mehr Lithium wagen
- Kombination von Antidepressiva – wie ist die Evidenz?
- Geschlechtsdysphorie
- Betreuungsrecht – Der Werdenfelser Weg
- Freiheitsentziehende Unterbringung psychisch kranker Menschen bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung (PsychKG) – Was müssen die Niedergelassenen wissen?
- Psychisch krank und wohnungslos – Die SEEWOLF-Studie
- Metakognitives Training bei Schizophrenie (MKT)
- Yoga und Bewegung bei Schizophrenie – geht das?
- Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter – Diagnose und Therapie
- START – Stabilisierung von Jugendlichen nach traumatischen Erfahrungen
- Psychotherapie bei vietnamesischen PatientInnen
- Persönlichkeitsstörungen – helfen die „Big 5“ bei der Diagnostik? Was ist für die Praxis der Niedergelassenen relevant?
- Testpsychologische Untersuchungen – Was ist machbar in der niedergelassenen Praxis
Veranstaltungsart
Hybrid
Ort
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesalle 1
60322 Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Albert Diefenbacher
Fortbildungspunkte (CME)
24
Teilnahmegebühr
560 €, Rabatte möglich
Veranstalter
Forum für medizinische Fortbildung - FomF GmbH (D)
Elisabethenstraße 1
65719 Hofheim
Tel.: 06192 4707200
Fax: 06192 4707204
Webseite der Veranstaltung