Gynäkologie
Prä-/Peri-/Postnatalmedizin
Sonstige Themen
Termin
17.
-
18.03.2023
Themen
- Effektive Selbstmotivation - So zähmen wir unseren inneren Schweinehund. Wie wir uns erfolgreich in der Arbeit motivieren können.
- Gebären in der Fremde - Welchen Einfluss hat Flucht und Migration auf Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit
- Das immer aktuelle und diskutierte Thema: Wann Abnabeln? - Spätes Abnabeln – Melken der Nabelschnur – Reanimation an der intakten Nabelschnur. Was ist wann sinnvoll und welche Evidenz gibt es?
- Personalisierte Geburtsvorbereitung - Geburt ohne Großhirn. Zwei Konzepte – ein Ziel.
- Die Bedeutung von Schlaf und Schlafstörungen in Schwangerschaft & Wochenbett - Warum Schwangere besonders auf ausreichend Schlaf achten sollten, wie werdende und gewordene Eltern besser schlafen und welche Auswirkungen schlafbezogene Atmungsstörungen bei Schwangeren auf Mutter und Kind haben.
- Schlafen – Stillen – Schlafen – Stillen – Schlafen – Repeat - Warum erholsame Nächte und Stillen kein Widerspruch sein müssen.
- Beweglich – auch mit PDA - Muss die PDA immer das Ende der Geburtsdynamik und der Bewegungsmöglichkeit der Gebärenden bedeuten ? Gründe für motorische Einschränkungen und wie Sie überwunden und kompensiert werden können.
- Gewichtszunahme und Ernährung in der Schwangerschaft - Gewichtige Argumente für Forschung aus dem Blickwinkel von Hebammen.
- Schwierige Geburten – Das gesamte Team ist betroffen! - »Chance« nutzen und lernen für die Zukunkft!?
- Heilmittel aus Plazentagewebe? - Chance oder Risiko bei der Verwendung im Wochenbett?
- Zwischenmenschliche Berührung als Bindemittel der Familie - als Bindemittel der Familie. - Neuropsychologische Erkenntnisse zur Mutter-Kind-Interaktion vom Wochenbett bis zum Kleinkindalter.
- Notfall Geburtshilfe - In 10 Jahren tot? Was braucht es für einen Notfallplan?
Veranstaltungsart
Hybrid
Ort
Congress Center Rosengarten
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Marc Sütterlin
Dr. Ansgar Römer
Fortbildungspunkte (CME)
beantragt
Teilnahmegebühr
vor Ort: 249 €, online: 279 €, Rabatte möglich
Veranstalter
Pro Medico
Medizinische Fortbildungs- und Congressorganisationsgesellschaft mbH
Postfach 1331
67108 Mutterstadt
Tel.: 01805 343232
Fax: 01805 342526
Webseite der Veranstaltung