Neurologie
Schlafforschung/Schlafmedizin
Termin
21.
-
22.04.2023
Themen
- Der gesunde Schlaf des Menschen: Phänomenologie, Funktion und Bedeutung, Chronobiologie und Physiologie, Modelle der Schlaf-Wach Organisation
- Methoden der Schlafmedizin: Die schlafmedizinische Anamneseerhebung, das Schlaftagebuch, standardisierte Fragebogen für Tagesschläfrigkeit, Insomnie, SBAS, RLS und Parasomnien
- Insomnie: Epidemiologie, Genese, Diagnostik und Differentialdiagnose
- Behandlung der Insomnie: nichtmedikamentöse Therapie: KVT-I / moderne Pharmakotherapie
- Schlafbezogene Atmungsstörungen: Epidemiologie, Pathophysiologie der obstruktiven und zentralen SBAS, Stufendiagnostik
- Schlafbezogene Atmungsstörungen: Therapie: konservative Verfahren, Unterkieferprotrusionsschienen
- Schlafbezogene Atmungsstörungen: Nächtliche Ventilationstherapie (PAP-Verfahren, ASV) / Prädiktoren der Therapiecompliance
- Diagnostik und Therapie der Narkolepsie
- Diagnostik und Therapie des Restless-Legs Syndrom
- Parasomnien: Behandlung der Rem-Verhaltensstörung, Albträume, Pavor Nocturnus, Somnambulismus
- Beurteilung der Tagesschläfrigkeit, Fahrtüchtigkeit und Arbeitsfähigkeit bei Patienten mit SBAS und Narkolepsie (u.a. nach den Kriterien der Bundesanstalt für Straßenwesen)
Veranstaltungsart
Online
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Winfried Randerath
Dr. Hans-Günter Weeß
Fortbildungspunkte (CME)
19
Teilnahmegebühr
290 €
Veranstalter
Webseite der Veranstaltung