Prävention und Rehabilitation
Sonstige Themen
Kardiologie
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Diabetologie
Termin
17.
-
20.05.2023
Themen
- SGLT2-Inhibitoren – Alleskönner in der Diabetologie, Kardiologie und Nephrologie
- Psychosoziale und patientenbezogene Diagnostik
- Interdisziplinäre Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit für Menschen mit Diabetes
- Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Insulinomen
- Omics-basierte Ansätze liefern neue Erkenntnisse bei der Insulinsekretion und Insulinwirkung
- Fettstoffwechselstörungen bei Diabetes-Patienten
- Diabetes und Kardiovasculäre Risikofaktoren
- Entstehung und Prävention des Typ-2-Diabetes: Neue Mechanismen aus dem Mausmodell
- Bewegung bei Diabetes – State of the art
- Lebensqualität und Diabetes aus verschiedenen Blickwinkeln
- Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD/NASH) – Die vernachlässigte Komplikation?
- Aktuelle Entwicklungen in der Lipidtherapie
- Inflammation beim Diabetes: Von der Forschung zur Therapie
- Proteomics: neue Einblicke in die Pathogenese des Diabetes und seiner Komplikationen
Veranstaltungsart
Vor Ort
Ort
CityCube Berlin
Messedamm 26
14055 Berlin
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Matthias Blüher
Prof. Dr. Thomas Ebert
Teilnahmegebühr
345 € (Rabatte möglich)
Veranstalter
Deutsche Diabetes Gesellschaft
Albrechtstraße 9
10117 Berlin
Webseite der Veranstaltung