Neurologie
Schlafforschung/Schlafmedizin
Termin
22.
-
26.02.2023
Themen
- Physiologie und Neurophysiologie des Schlafes
- Chronobiologische Grundlagen des Wachens, des Schlafens und der Leistungsfähigkeit
- Überblick über die Formen der Schlafstörungen
- Diagnostische Verfahren: Messung der Schläfrigkeit und schlafbezogene Leistungsdiagnostik
- Richt- und Leitlinien (BUB, nicht erholsamer Schlaf)
- Kennenlernen des Schlaflabors, Messmethoden (Thermoelemente, Staudruck, Effort, CO2 u.s.w.)
- Einweisung in die ambulanten kardiorespiratorischen Polygraphiegeräte (Gerätetypen, Anlegen)
- Vorbereitung und Durchführung einer kardiorespiratorischen Polysomnographie
- Internistische Erkrankungen und Schlaf
- Schlafbezogene Atmungsstörungen: Epidemiologie und Klassifikation, Funktionelle Aspekte der oberen Atemwegsobstruktionen, metabolische und endokrine Effekte beim OSAS
- Kardiovaskuläre Effekte von SBAS
- Therapie der SBAS: Allg.Maßnahmen, med. Therapie
- SBAS-Therapie mit nCPAP, nBiPAP, auto-nCPAP
- Müdigkeit trotz nCPAP-Therapie
- Einweisung in die ambulanten kardiorespiratorischen Polygraphiegeräte
- Parasomnien – Diagnostik und Therapie
- Insomnien – Diagnostik und Therapie
- Motorische Störungen des Schlafes: RLS, PLMS
- Pathophysiologie der ventilatorischen Insuffizienz – Diagnostik und Therapie zentraler SBAS, Hypoventilation im Schlaf
- Differentialdiagnostik anhand von Kasuistiken
- Diagnostik und Therapie der SBAS aus HNO-ärztlicher Sicht
- Vorbereitung und Durchführung einer kardiorespiratorischen Polysomnographie
- Zahnärztliche und kieferchirurgische Diagnostik und Therapie der SBAS
- Polysomnographie und Polygraphie – das neue AASM-Manual
- Schlafstörungen bei Kindern
- Narkolepsie und andere Hypersomnien, circadiane Schlaf-Wach-Störungen, Schichtarbeitersyndrom
- Schlaf und Reflux
- Praktische Übungen mit nichtlaborgebundenen Mitarbeiter des Schlaflabors, Schlafmonitoringsystemen, Besonderheiten der Maskenanpassung, Behandlung von Maskenproblemen
Veranstaltungsart
Vor Ort
Ort
Marienkrankenhaus Kassel
Schlafmedizinisches Zentrum
Marburger Str. 85
34127 Kassel
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Martin Konermann
Fortbildungspunkte (CME)
40
Teilnahmegebühr
560 €
Veranstalter
Marienkrankenhaus Kassel
Schlafmedizinisches Zentrum
Marburger Str. 85
34127 Kassel
Tel.: 0561 80731200
Fax: 0561 80734200
Ansprechpartner
Marion Ohm
Webseite der Veranstaltung