Neurologie
Psychiatrische Erkrankungen
Sonstige Themen
Termin
16.
-
21.04.2023
Themen
- Ende der Freiheit
- Freiheit aus der Perspektive islamischer Theologie
- Freiheit und Unfreiheit in der therapeutischen Begegnung
- Wird die therapeutische Freiheit durch den Einsatz von KI-Algorithmen bedroht?
- Qualitätssicherung - IQTIG
- Die Freiheit zu sterben? Über den assistierten Suizid
- Verfahrensübergreifendes Arbeiten: Freiheit vs Eklektizismus
- Facetten der Freiheit
- Warum Freiheit keine Illusion ist
- Freiheit in Ost und West
- Wie geht’s den Kindern und Jugendlichen? Freiheit und psychische Gesundheit in Zeiten der Krisen
- Psychotherapie als Zugewinn an Freiheitsgraden
- Freiheit: Entwicklungsbedingung und Entwicklungsaufgabe in allen Lebensaltern
- Fremdes und Eigenes - klinische Kulturpsychologie
- Grenzen der Freiheit (in) der Schönen Literatur
- Schwierige Situationen in der Gruppenpsychotherapie
- Peripartale Familienpsychosomatik: Psychotherapie in früher Mutterschaft
- Psychotherapie - Coaching - Supervision
Veranstaltungsart
Hybrid
Ort
Inselhalle Lindau
Zwanzigerstraße 10
88131 Lindau
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Prof. Dr. Cord Benecke
Prof. Dr. Peter Henningsen
Fortbildungspunkte (CME)
beantragt
Veranstalter
Vereinigung für psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung e.V.
Lindauer Psychotherapiewochen
Platzl 4 a
80331 München
Tel.: 089 29163855
Webseite der Veranstaltung