Neurologie
Psychiatrische Erkrankungen
Sonstige Themen
Termin
09.
-
14.04.2023
Themen
- Vernunft am Ende? Komplexität und neue Aufklärung im Zeitalter der Transformationen
- Ist unser Hirn vernünftig?
- Kopfgeburten, Bauchgefühle und andere affektive Unvernünfigkeiten
- Über die Herausforderung von Komplexität und Ungewissheit
- Intuition in der Psychotherapie
- Entgleitende Wirklichkeiten. Verschwörungsdenken, Wahn und Virtualität
- Feindliche Geschwister? Psychotherapie und Wissenschaft
- Überlegungen zur Impfskepsis
- Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in vernunftfeindlichen Zeiten
- Von Fake Facts zu True Facts
- „Angriffe auf Verbindungen“ - Zur Sozialpsychologie des Populismus
- Kinder als Wissenschaftler
- Stabilisierende Psychotherapie
- Ressourcenorientierte Psychodynamische Therapie
- Ich und Selbst in der Psychoanalyse und Neurobiologie
- Therapien in der Gruppe - Therapy-Slam No. 3
- Wahrnehmen, Handeln und Reflektieren mit Kunst - die phänomologische Kunsttherapie
- Märchen, Mythen, Netflix - Populäre Narrative in der Psychotherapie
Veranstaltungsart
Hybrid
Ort
Inselhalle Lindau
Zwanzigerstraße 10
88131 Lindau
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Prof. Dr. Cord Benecke
Prof. Dr. Peter Henningsen
Fortbildungspunkte (CME)
beantragt
Veranstalter
Vereinigung für psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung e.V.
Lindauer Psychotherapiewochen
Platzl 4 a
80331 München
Tel.: 089 29163855
Webseite der Veranstaltung