Pädiatrische Neurologie
Sonstige Themen
Neurologie
Neurologische Erkrankungen
Psychiatrische Erkrankungen
Termin
16.
-
17.02.2023
Themen
- Elektrophysiologische Befunde zum Craving
- EEG bei Anfällen und Epilepsien im Säuglings- und Kleinkindalter
- Transkranielle elektrische Stimulation in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS: klinische und neurophysiologische Effekte
- EEG bei fokalen Epilepsien
- EEG in der Epilepsiediagnostik
- Normvarianten: typische Ursache von Überinterpretation im EEG/Pädiatrie
- Neuronale Mechanismen exzessiver Smartphonenutzung
- Normvarianten im EEG
- Update der Epilepsietherapie
- Virtuelle Realität in d. Psychotherapie
- Taktil gesteuertes Brain Computer Interface (BCI)
- Funktionelle nicht-epileptische Anfälle - immer (noch) eine Herausforderung
- Neue Wege in der Neurophysiologie: Deep Learning & Co
- Epilepsiesyndrome im Kindesund Jugendalter
- Kasuistik: nicht-konvulsiver Status nach EKT
- Aus dem Gleichgewicht - emotionale Reaktionen bei persistierendem posturalem Perzeptionsschwindel
Veranstaltungsart
Online
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Oliver Pogarell
PD Dr. Susanne Karch
Mag. Maximilian Maywald
Fortbildungspunkte (CME)
beantragt
Teilnahmegebühr
100 €, Rabatte möglich
Veranstalter
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Abteilung für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung
Nußbaumstr. 7
80336 München
Tel.: 089 440055541
Fax: 089 440055542
Ansprechpartner
Webseite der Veranstaltung