Urologie
Allgemeine Urologie
Sonstige Themen
Termin
09.
-
11.03.2023
Themen
- Nephrotisches Syndrom – von der Pathophysiologie zu zukünftigen Therapien
- Lupusnephritis
- Update Glomerulonephritis
- Blutzuckerkontrolle und Folgeschäden – Neue Konzepte
- Praktisches Vorgehen in der genetischen Diagnostik beim nephrologischen Patienten
- Nephro-Onkologie am Bsp. des NCC Diagnostik Bosniak IIF-Zyste bis NCC: Kälble Operative Therapie des NCC – wie minimal invasiv ist möglich?: Hohenfellner Therapie des primär metastasierten NCC: Zschäbitz
- Plasmaaustausch bei kritisch kranken COVID-Patienten
- Potassium homeostasis and dyskalemia in CKD
- Sollen wir den Blutdruck bei allen CKD Patienten in den KDIGO Zielbereich absenken? Pro: Mann Con: Rump
- MRA bei CKD und Hypertonie
- Impfung und aktuelle Therapien bei immunsupprimierten Patienten mit COVID-19
- Antiinflammatorische Therapie bei CKD - neue Perspektiven?
- 8 Jahre SGLT-2 Hemmer: Ergebnisse und praktische Aspekte
- Was gibt es Neues in der Transplantation?
- Xenotransplantation – wie weit sind wir?
- Hat die Apherese bei Hyperliproteinämie noch einen Stellenwert?
- Chronic kidney disease in diabetes: Guidelines from KDIGO
- Difelikefalin und urämischer Pruritus
- Water transport and outcomes in peritoneal dialysis
- Vorsicht Impfdurchbruch! Notwendige Hygienemaßnahmen in Dialysepraxen
Veranstaltungsart
Hybrid
Ort
Heidelberg
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Sylvia Stracke
L.C. Rump
Ch. Wanner
A. Wiecek
K.U. Eckardt
J. Floege
J. Galle
B. Hohenstein
R. Kettritz
J. Reiser
Teilnahmegebühr
250 €, Rabatte möglich
Veranstalter
Nephrologisches Seminar - Nierenzentrum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 91120
Fax: 06221 9112219
Webseite der Veranstaltung