Neurologie
Psychiatrische Erkrankungen
Termin
01.
-
03.03.2023
Themen
- Dissozialität: Zur Schuldfähigkeit und über Folgen für Behandlungsmilieus und Behandlungsüberlegungen
- Kontinuierlich, nicht kategorial: Dimensionale Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen in DSM-5-TR und ICD-11
- Gemeinsam aggressives Verhalten und Zwang im psychiatrischen Setting reduzieren
- Wer lange in den Abgrund blickt...“ – Persönlichkeits- und Beziehungsaspekte in der forensischen Arbeit mit persönlichkeitsgestörten Menschen
- Antipsychotika und Brustkrebsrisiko bei Frauen mit Schizophrenie
- Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug
- Das Erleben von Zwangsmaßnahmen von Patient:innen in der forensischen Psychiatrie
- Konfliktlösungen mit gewaltfreier Kommunikation
- Die sich nicht ans Lehrbuch halten - Vom Hoffnungslos (k)alter Fälle - ein kasuistisches Plädoyer
- Was macht Menschen mit dissozialen Persönlichkeitszügen zu so unbeliebten Patient:innen?
- Präventionsstellen in Bayern - Ein neuer Ansatz zur Verhinderung von Forensifizierung
- Unsichere Sicherheit - wie kann Sicherheit in der forensischen Psychiatrie gefördert werden?
- Die Sache mit der Vollzugssache - oder: „Ich mach‘ nen 109er…!"
- Interkulturelle Psychiatrie im MRV - Hilfen zur Diagnostik und Behandlung von Patient:innen mit Migrationshintergrund
- Führungsaufsicht im Wandel der Zeit
- „Die Obszönität des Fragens“ (Aaron Bodenheimer) - Alltagsdialoge im psychiatrischen Maßregelvollzug
- Neulich in der Forensik
- Sorgenkind Entziehungsanstalt?
- Der Beitrag der Psychopathologie zur Gefährlichkeitsprognose - historische und aktuelle Perspektiven
- Wie Sie unvermeidlich glücklich werden
Veranstaltungsart
Hybrid
Ort
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt
Eickelbornstraße 19
59556 Lippstadt
Teilnahmegebühr
vor Ort: 255 €, online: 180 €
Veranstalter
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt
Eickelbornstraße 19
59556 Lippstadt
Tel.: 02945 98102
Fax: 02945 9812009
Ansprechpartner
Webseite der Veranstaltung